FROMM


Kanzlei für Unternehmens-
& Steuerrecht


Virtuelle Kanzlei
  • Über uns
    • Unternehmen und Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Fortbildungen
    • Karriere
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Impressionen
    • Bibliothek
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Rüdiger Fromm
    • Dr. Michael Fromm
    • Dr. Andreas Fromm
    • Stephanie Koch
    • Dr. Gabriel Litzenberger
    • Frank Holl
    • Dr. Paul Klickermann
    • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Fachbereiche
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Erbrecht
    • Güterstandsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
    • Private Equity und Venture Capital
    • Bankrecht, Finanzen und Kapital
    • Sanierung/Turn Around und Insolvenzrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wettbewerbsrecht
    • IT-Recht
    • Arbeitsrecht
    • Immobilienrecht
    • Mietrecht und Pachtrecht
    • Prozessrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Urheberrecht
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Fachnews
    • Kanzleinews
    • Pressenews
    • Veranstaltungsnews
Erbrecht, Veranstaltungsnews | 22. November 2016

Nachschau: Unternehmensnachfolge für Junioren am 24.10.2016

Vortrag bei der Erfa-Tagung  / Sanitätshaus Aktuell

Die Unternehmensnachfolge geht alle an, insbesondere auch die Junioren. Deswegen hatte die Sanitätshaus Aktuell AG ihre Junior-Erfa-Gruppe am 24.10.2016 nach Frankfurt eingeladen. Herr Dr. Andreas Fromm erläuterte den interessierten, potenziellen Nachfolgern die Themenkomplexe der erfolgreichen Unternehmensnachfolge aus Sicht der Junioren. Nicht nur das Grundverständnis über die verschiedenen Mosaiksteine der Nachfolge, wie ertrag- und erbschaftsteuerliche Auswirkungen, gesellschaftsrechtliche Grundlagen, erbrechtliche Konsequenzen und betriebswirtschaftliche Perspektiven wurden in vielen praxisnahen Beispielen näher gebracht, sondern auch verschiedene Varianten der Betriebsübernahme unter Berücksichtigung der Altersversorgung der Senioren. Das Aufzeigen der so genannten „Nachfolgematrix“ und die Vorstellung von Lösungsansätzen aus der Praxis für die Praxis begeisterten die Zuhörer, die mit ihrer Entscheidung, sich als Junioren für die Nachfolgethemen zu interessieren, bereits großes unternehmerisches Feingefühl bewiesen hatte.

Die gelungene Nachfolge beginnt nicht nur mit dem Blick zum Senior und die anstehende Übertragung, sondern erfasst auch die Notfallabsicherung des Juniors schon zu früherer Zeit. Die Nachfolgeberatung ist also nicht bloß eine Herausforderung für die Senioren, sondern ein generationenübergreifendes Thema, das nicht früher genug ins Bewusstsein gelangen kann.

Autor

AFNeu

Dr. Andreas Fromm

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater

Partner

0261/98183-15 info@fromm-koblenz.de "Beratungsdienstleistung bedeutet für mich, die Um- und Durchsetzung der Beratung nicht zu vergessen!"
AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL

Stephanie Koch

15. Februar 2019  ǀ   Facebook, Fachnews, Immobilienrecht, Miet- und Pachtrecht, Stephanie Koch, Steuerrecht

Zwischenvermietung an eigene Arbeitnehmer ist „gewerblich“

Dr. Andreas Fromm

13. Februar 2019  ǀ   Kanzleinews

So lecker kann JURA sein:

  • Virtuelle Kanzlei
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zurück zu "Aktuelles"