FROMM


Kanzlei für Unternehmens-
& Steuerrecht


Virtuelle Kanzlei
  • Über uns
    • Unternehmen und Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Fortbildungen
    • Karriere
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Impressionen
    • Bibliothek
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Rüdiger Fromm
    • Dr. Michael Fromm
    • Dr. Andreas Fromm
    • Stephanie Koch
    • Dr. Gabriel Litzenberger
    • Frank Holl
    • Dr. Paul Klickermann
    • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Fachbereiche
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Erbrecht
    • Güterstandsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
    • Private Equity und Venture Capital
    • Bankrecht, Finanzen und Kapital
    • Sanierung/Turn Around und Insolvenzrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wettbewerbsrecht
    • IT-Recht
    • Arbeitsrecht
    • Immobilienrecht
    • Mietrecht und Pachtrecht
    • Prozessrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Urheberrecht
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Fachnews
    • Kanzleinews
    • Pressenews
    • Veranstaltungsnews

Unternehmenskauf und Verkauf

Nachschau: Unternehmerseminar aus der Reihe „Strategische Meilensteine“

28.09.2018

Thema: „Unternehmensnachfolge – Weichen für den Wandel“ 14. September 2018 – MS Moby Dick   Dieses Jahr fand die Schiffstour auf dem Rhein ab Bonn mit der MS Moby Dick bei erneut klarem Sonnenschein zum Thema „Unternehmensnachfolge – Weichen für…

[mehr]

Wesentliche Aspekte der DSGVO

25.05.2018

Die Übergangsfrist zur Umsetzung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) endet am 25.05.2018. Wollen Unternehmen Bußgelder vermeiden, sollten sie überprüfen, ob alle Prozesse rechtskonform sind. 1. Personenbezogene Daten Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind zum Schutz dieser Daten verpflichtet. Personenbezogene Daten sind…

[mehr]

Datenschutzrechtliche Einwilligung oder Vertragsklausel

18.05.2018

Die Art und Weise, wie die Einwilligung über die Nutzung personenbezogener Daten in der Unternehmenspraxis eingeholt werden, ist nicht immer hinreichend. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt Anlass zur Prüfung. Als wirksame Einwilligung wird nur eine freiwillige, in informierter Weise und unmissverständlich…

[mehr]

AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL

Stephanie Koch

15. Februar 2019  ǀ   Facebook, Fachnews, Immobilienrecht, Miet- und Pachtrecht, Stephanie Koch, Steuerrecht

Zwischenvermietung an eigene Arbeitnehmer ist „gewerblich“

Dr. Andreas Fromm

13. Februar 2019  ǀ   Kanzleinews

So lecker kann JURA sein:

  • Virtuelle Kanzlei
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zurück