FROMM


Kanzlei für Unternehmens-
& Steuerrecht


Virtuelle Kanzlei
  • Über uns
    • Unternehmen und Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Fortbildungen
    • Karriere
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Impressionen
    • Bibliothek
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Rüdiger Fromm
    • Dr. Michael Fromm
    • Dr. Andreas Fromm
    • Stephanie Koch
    • Dr. Gabriel Litzenberger
    • Frank Holl
    • Alexander Metzler
    • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Fachbereiche
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht, Finanzen und Kapital
    • Datenschutzrecht
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Güterstandsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • IT-Recht
    • Medienrecht
    • Mietrecht und Pachtrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Private Equity und Venture Capital
    • Prozessrecht
    • Sanierung/Turn Around und Insolvenzrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Fachnews
    • Kanzleinews
    • Pressenews
    • Veranstaltungsnews

Steuerrecht

BGH: D & O-Versicherung deckt auch Ansprüche nach § 64 GmbHG (seit 01.01.2021 § 15 b InsO) gegen Geschäftsführer ab

08.01.2021

Mit seiner Entscheidung vom 18.11.2020 unter dem Az. IV ZR 217/19 hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass Versicherungsbedingungen von D & O-Versicherern so auszulegen sind, wie sie ein durchschnittlicher Versicherungsnehmer verstehen muss. Danach deckt eine D & O-Versicherung gegen den Geschäftsführer…

[mehr]

Privathausverkäufe: Vermeidung der Spekulationssteuer!

28.08.2020

Oftmals ist nicht bekannt, dass nicht nur gewerbliche Gewinne Steuern auslösen, sondern in Einzelfällen auch im Privatbereich erzielte Gewinne, etwa solche, die auf privaten Spekulationsgeschäften im Sinne des § 23 EStG beruhen. Werden Veräußerungsgeschäfte über Grundstücke durchgeführt, wobei der Zeitraum…

[mehr]

Das gemeinsam genutzte Familienheim – finanziert durch nur einen Ehepartner: steuerpflichtige Schenkung?

21.08.2020

Gerade in einer Freiberufler- oder sonstigen Unternehmerehe trifft man häufig die Gestaltung, dass einer der Ehepartner (auch heute noch oft der Mann) seinem gelernten Beruf nachgeht, das Geld für die Familie verdient, während seine Frau unter Verzicht auf Berufungsausübung die…

[mehr]

Corona-Krise: Steuerliche Konjunkturunterstützung für Unternehmen

10.07.2020

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung hat eine Fülle von steuerlichen Regelungen gebracht, um die durch die Corona-Krise entstandene, exogene Wirtschaftsschwäche zu überwinden.     Änderung der Mehrwertsteuersätze Die Mehrwertsteuersätze wurden von 19 % (7 %) auf 16 % (5 %) für…

[mehr]

Handelsblatt Best Lawyers 2020: Dr. Andreas Fromm wiederholt ausgezeichnet

29.06.2020

Die Kanzlei FROMM ist stolz darauf, dass auch in der 12. Auflage der Umfrage unter Rechtsanwälten, durchgeführt vom Handelsblatt und dem US-Verlag „Best Lawyers Ratings“ Herr Dr. Andreas Fromm wiederholt in Rheinland-Pfalz unter der Rubrik „Beste Anwälte“ im Fachgebiet „Steuerrecht“…

[mehr]

Wann beginnt eigentlich die Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater?

19.06.2020

Vielfach ist zu lesen und zu hören, dass die Verjährung von Ansprüchen aus fehlerhafter Arbeit eines Steuerberaters erst mit dem Ende des Jahres beginne, in denen die nachteiligen Steuerbescheide zugehen. Vorher habe man keine Kenntnis von einem Schaden. Hierbei ist…

[mehr]

Lohnsteuerpflicht auch für Kurzarbeitergeld?

05.06.2020

Bekanntlich sind Lohnersatzleistungen wie das Kurzarbeitergeld steuerfrei. Dennoch muss der Arbeitnehmer (und Arbeitgeber) Folgendes beachten: Solche Lohnersatzleistungen stehen unter sogenanntem Progressionsvorbehalt! Bei dem regulären steuerpflichtigen Einkommen eines Angestellten/Arbeitnehmers werden die Lohnersatzleistungen wie das Kurzarbeitergeld hinzugerechnet und es wird auf dieser…

[mehr]

Corona und Steuermaßnahmen gegen die Krise

09.04.2020

Die Corona-Pandemie hat unsere bislang prosperierende Wirtschaft in arge Bedrängnis gebracht. Nachdem der Fiskus stets schnell auf prosperierende Tatbestände reagiert hat, indem er – richtigerweise – auf pünktliche Beibringung der Steuern besteht, muss in einer derartigen Situation, in der Unternehmen…

[mehr]

Einladung: Das Seminar für erfolgsorientierte Unternehmer

14.02.2020

Brenners

Liebe Mandanten, liebe Geschäftsfreunde, liebe Verbundene unseres Unternehmensverbundes, liebe Webseitenbesucher, natürlich hoffen wir, dass Sie sich aus unseren Vorankündigungen und News bereits die Daten für unser diesjähriges Unternehmerseminar „Mehr im Brenners“ am 30. März 2020 mit Get together am Vorabend…

[mehr]

Mehr Rechtssicherheit bei Gestaltung der Unternehmensnachfolge

20.01.2020

Mit Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 20.11.2019 (Aktenzeichen: IV C 6 – S 2241/15/10003) hat die Finanzverwaltung ihre bislang vertretene Rechtsauffassung zur Anwendung der – steuerträchtigen – so genannten „Gesamtplanbetrachtung“ in bestimmten Fällen einer unentgeltlichen Übertragung von Unternehmensvermögen bei Zurückbehaltung von…

[mehr]

Beitragsnavigation

1 2 … 6 Weiter
AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL

Dr. Rüdiger Fromm

10. Januar 2021  ǀ   Dr. Rüdiger Fromm, Facebook, Fachnews, Immobilienrecht, Miet- und Pachtrecht

Corona stört Geschäftsmietverhältnisse

Carmen Wolf

17. Januar 2021  ǀ   Dr. Andreas Fromm, Facebook, Kanzleinews, Pressenews, Unternehmensnachfolge, Unternehmensrecht, Unternehmerrecht

100 Sekunden – Kanzlei FROMM powered bei BVMW Mittelrhein

  • Virtuelle Kanzlei
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zurück