Oftmals findet man bei Pensionszusagen in Unternehmen gerade des Mittelstands die Formulierung, dass bei besonders aufgeführten Notlagen der Vorbehalt bestehe, die Pension kürzen zu dürfen, ja sie sogar wegfallen lassen zu können. (Ein solches Recht zum Widerruf der Pensionszusage besteht…
Steuerrecht
Umbaukosten fürs häusliche Arbeitszimmer
23.08.2019
Bekanntlich sind Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich als Werbungskosten oder (bei zu Hause arbeitenden Gewerbetreibenden oder Freiberuflern) Betriebsausgaben. Im jüngsten Streitfall (BFH VIII R 16/15) hatte ein Steuerberater sich in seinem Einfamilienhaus ein häusliches Arbeitszimmer für seine selbstständige Tätigkeit eingerichtet,…
Immer, wenn sich die Eigentumsverhältnisse an Grundstücken verändern, kommt es zur Grunderwerbsteuerbelastung, die ja heute angesichts ihrer steuerlich nicht abzugsfähigen Größenordnung von bis zu 7 % durchaus bedeutsam ist. Bislang waren allerdings grundstückshaltende Kapitalgesellschaften insoweit verschont, als bei Veräußerung von…
Gerade in Nachfolgefällen stößt man häufig auf die Konstellation, dass zum Nachlass auch Grundstücke gehören, die der Erblasser dem oder den Erben zugewendet hat. Die Grundstücke sind oftmals ertragreich, die Erben sind jung, berufstätig und verdienen gut. Natürlich kann jeder…
Umsatzsteuer und Bruchteilsgemeinschaft
03.05.2019
Mit Urteil vom 22.11.2018 hat der Bundesfinanzhof unter seinem Aktenzeichen V R 65/17 entschieden, dass Bruchteilsgemeinschaften im Sinne von §§ 741 ff BGB keine Unternehmer im umsatzsteuerrechtlichen Sinne sein können. Unternehmer können allenfalls die Mitglieder der Bruchteilsgemeinschaft sein. Oftmals stehen…
Wie sich sicherlich viele erinnern werden, hat das Bundesverfassungsgericht Ende 2014 dem Gesetzgeber aufgegeben, die vom Gericht geprüfte Erbschaftsteuer 2009 zu justieren und bis zum 30.06.2016 teilweise neuzufassen: Das „heutige Monstrum“ der Erbschaftsteuer trat dann mit Verkündung am 09.11.2016 in…
Es gab einmal den sagenumwobenen König Midas, über dessen Gier und über dessen dadurch eingeschränktes Denkvermögen einige Geschichten kursieren. Eine lautet, dass ihm Gott Dionysos aufgrund einer Finte einen Wunsch erfüllen musste. Midas wünschte sich, dass alles, was er berührt,…
Zu hohe Zinsen ans Finanzamt nicht zahlen!
01.03.2019
Wir haben bereits informiert, dass der BFH – und ihm folgend die Finanzverwaltung – Bedenken an dem hohen Zinssatz auf Steuerrückstände von immerhin 6 % p.a. geäußert hat. In einer Zeit der Minuszinsen bestehen verfassungsrechtliche Bedenken, wenn sich der Staat…
Ein Arbeitgeber hatte in den 1970iger Jahren Wohnungen angemietet, um diese seinerseits an seine Arbeitnehmer weiterzuvermieten. Diese Wohnungen wurden verkauft und der neue Eigentümer kündigte das Mietverhältnis gegenüber seinem Mieter, also dem Arbeitgeber, und verlangte von diesem und dem Endmieter,…
Luxuskreuzfahrt als Schenkung?
18.12.2018
Das Finanzgericht Hamburg hatte einen durchaus kuriosen und sicherlich auch nicht alltäglichen Fall zu entscheiden: Hier hatte der erfolgreiche Unternehmer seine Lebensgefährtin, die mit ihm nicht verheiratet war, auf eine mehrmonatige Luxuskreuzfahrt eingeladen, die im Ergebnis mit einem Kostenaufwand von…