FROMM


Kanzlei für Unternehmens-
& Steuerrecht


Virtuelle Kanzlei
  • Über uns
    • Unternehmen und Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Fortbildungen
    • Karriere
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Impressionen
    • Bibliothek
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Rüdiger Fromm
    • Dr. Michael Fromm
    • Dr. Andreas Fromm
    • Stephanie Koch
    • Dr. Gabriel Litzenberger
    • Frank Holl
    • Alexander Metzler
    • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Fachbereiche
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht, Finanzen und Kapital
    • Datenschutzrecht
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Güterstandsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • IT-Recht
    • Medienrecht
    • Mietrecht und Pachtrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Private Equity und Venture Capital
    • Prozessrecht
    • Sanierung/Turn Around und Insolvenzrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Fachnews
    • Kanzleinews
    • Pressenews
    • Veranstaltungsnews

Immobilienrecht

Corona stört Geschäftsmietverhältnisse

10.01.2021

Man konnte in der Presse verfolgen, dass wegen Corona gerade der stationäre Handel zum Erliegen gekommen ist; die Umsätze der Händler tendierten gegen Null; die Erträge dementsprechend auch. Namhafte Firmen wie Adidas, McDonald’s, C & A und andere traten an…

[mehr]

Das gemeinsam genutzte Familienheim – finanziert durch nur einen Ehepartner: steuerpflichtige Schenkung?

21.08.2020

Gerade in einer Freiberufler- oder sonstigen Unternehmerehe trifft man häufig die Gestaltung, dass einer der Ehepartner (auch heute noch oft der Mann) seinem gelernten Beruf nachgeht, das Geld für die Familie verdient, während seine Frau unter Verzicht auf Berufungsausübung die…

[mehr]

Immobilienerwerb – Aufteilung der Anschaffungskosten

17.07.2020

Es gilt im privaten wie im betrieblichen Bereich, dass bei Anschaffung von Vermögensgegenständen, die zur Einkünfteerzielung eingesetzt werden, regelmäßig deren Verbrauch (Wertverzehr) als so genannte „Absetzung für Abnutzung“ (kurz: AfA) steuerlich geltend gemacht werden kann. So werden bei solchen verbrauchbaren…

[mehr]

Einladung: Das Seminar für erfolgsorientierte Unternehmer

14.02.2020

Brenners

Liebe Mandanten, liebe Geschäftsfreunde, liebe Verbundene unseres Unternehmensverbundes, liebe Webseitenbesucher, natürlich hoffen wir, dass Sie sich aus unseren Vorankündigungen und News bereits die Daten für unser diesjähriges Unternehmerseminar „Mehr im Brenners“ am 30. März 2020 mit Get together am Vorabend…

[mehr]

Wann lohnt sich eine Immobilien-„Sparschwein“-GmbH?

31.05.2019

Gerade in Nachfolgefällen stößt man häufig auf die Konstellation, dass zum Nachlass auch Grundstücke gehören, die der Erblasser dem oder den Erben zugewendet hat. Die Grundstücke sind oftmals ertragreich, die Erben sind jung, berufstätig und verdienen gut. Natürlich kann jeder…

[mehr]

Erbschaftsteuer: Risiko jungen Verwaltungsvermögens

12.04.2019

In der Unternehmensnachfolgeberatung ist bekannt, dass die Übertragung von Betriebsvermögen grundsätzlich privilegierungsfähig ist, also bis zu 100 % erbschaft- und schenkungsteuerfrei erfolgen kann. Voraussetzung ist aber u.a. das Nichtvorhandensein von sogenanntem schädlichen Verwaltungsvermögen. Soweit nämlich schädliches Verwaltungsvermögen im Betriebsvermögen gehalten…

[mehr]

Zwischenvermietung an eigene Arbeitnehmer ist „gewerblich“

15.02.2019

Ein Arbeitgeber hatte in den 1970iger Jahren Wohnungen angemietet, um diese seinerseits an seine Arbeitnehmer weiterzuvermieten. Diese Wohnungen wurden verkauft und der neue Eigentümer kündigte das Mietverhältnis gegenüber seinem Mieter, also dem Arbeitgeber, und verlangte von diesem und dem Endmieter,…

[mehr]

Die neue Förderung der Errichtung von Mietwohnräumen

02.11.2018

Endlich hat die Bundesregierung die Pläne verwirklicht, dass Bauherren animiert werden, stärker als bisher in Mietwohnraum zu investieren. Während bislang nur zu beobachten war, dass die Bauerrichtungspreise nach oben kletterten, zum Teil in astronomische und nicht mehr finanztechnisch angemessene Größenordnungen,…

[mehr]

Vorsicht bei Immobilienkauf mit Umsatzsteuer!

25.08.2017

Normalerweise sind Immobilienkäufe und -verkäufe umsatzsteuerfrei. Allerdings bietet das Gesetz die Möglichkeit, dass von der Umsatzsteuerfreiheit eine Ausnahme gemacht werden kann, indem der Grundstückserwerber auf die Umsatzsteuerfreiheit verzichtet. Das kann dann sinnvoll sein, wenn er beispielsweise beabsichtigt, in das Grundstück…

[mehr]

Immobilien und Umsatzsteuer: Flächen- oder Umsatzschlüssel?

20.12.2016

Wer als Immobilienunternehmer am Markt tätig ist, muss sich zwingend auch mit umsatzsteuerlichen Fragen auseinandersetzen, da auch der Vermieter grundsätzlich als umsatzsteuerlicher Unternehmer den Pflichten des Umsatzsteuergesetzes unterworfen ist. Entsprechend gilt auch für ihn, dass er sich seiner Pflichten, aber…

[mehr]

Beitragsnavigation

1 2 Weiter
AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL

Dr. Andreas Fromm

26. Februar 2021  ǀ   Dr. Andreas Fromm, Erbrecht, Facebook, Fachnews, Gesellschaftsrecht

Anwachsung eines Gesellschaftsanteils – pflichtteilsfeste Zuwendung?

Dr. Andreas Fromm

17. Februar 2021  ǀ   Dr. Andreas Fromm, Facebook, Kanzleinews

Firmenhilfe Mittelrheinland e.V. – Wir sind dabei!

  • Virtuelle Kanzlei
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zurück