FROMM


Kanzlei für Unternehmens-
& Steuerrecht


Virtuelle Kanzlei
  • Über uns
    • Unternehmen und Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Fortbildungen
    • Karriere
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Impressionen
    • Bibliothek
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Rüdiger Fromm
    • Dr. Michael Fromm
    • Dr. Andreas Fromm
    • Stephanie Koch
    • Dr. Gabriel Litzenberger
    • Frank Holl
    • Dr. Paul Klickermann
    • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Fachbereiche
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Erbrecht
    • Güterstandsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
    • Private Equity und Venture Capital
    • Bankrecht, Finanzen und Kapital
    • Sanierung/Turn Around und Insolvenzrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wettbewerbsrecht
    • IT-Recht
    • Arbeitsrecht
    • Immobilienrecht
    • Mietrecht und Pachtrecht
    • Prozessrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Urheberrecht
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Fachnews
    • Kanzleinews
    • Pressenews
    • Veranstaltungsnews

Fachbereiche

Zwischenvermietung an eigene Arbeitnehmer ist „gewerblich“

15.02.2019

Ein Arbeitgeber hatte in den 1970iger Jahren Wohnungen angemietet, um diese seinerseits an seine Arbeitnehmer weiterzuvermieten. Diese Wohnungen wurden verkauft und der neue Eigentümer kündigte das Mietverhältnis gegenüber seinem Mieter, also dem Arbeitgeber, und verlangte von diesem und dem Endmieter,…

[mehr]

Verpflichtung zur Speicherung von IP-Adressen durch E-Mail-Anbieter

08.02.2019

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss vom 20.12.2018 (2 BvR 2377/16) entschieden, dass Anbieter von E-Mail-Diensten IP-Adressen von Kunden speichern müssen und diese die Verpflichtung haben, die IP-Adressen an die Ermittlungsbehörden zu übermitteln. Es geht im Kern um die Frage,…

[mehr]

Gefahr des „ungeordneten“ Brexits und Datenschutz

01.02.2019

Es steht zu befürchten, dass ein ungeordneter Austritt von Großbritannien aus der EU bevorsteht. Sollte bis zum Austrittstermin am 29.03.2019 keine Einigung mit der EU gefunden werden, müssen Unternehmen, die einen Datentransfer mit Großbritannien pflegen, ab dem 30.03.2019 Maßnahmen ergreifen.…

[mehr]

Arbeitsrecht: Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen

25.01.2019

Das BAG hat mit Urteil vom 25.04.2018 – 2 AZR 6/18 Orientierungssätze aufgestellt, die bei der Prüfung der Rechtmäßigkeit einer wegen häufiger Kurzerkrankungen ausgesprochenen Kündigung zu beachten sind. So ist bei einer Kündigung, die auf häufige Kurzerkrankungen gestützt wird, zur…

[mehr]

Unternehmensnachfolge aktuell

18.01.2019

Mittlerweile liegt der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2018 in Deutschland vor, der folgendes zeigt: In 2017 haben 6.700 Unternehmer sich an die Handelskammer gewandt, um die Unternehmensnachfolge vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt hatte jeder zweite noch keinen passenden Nachfolger gefunden! Das ist…

[mehr]

Fotografierverbot in Museen

11.01.2019

Was keinen Urheberrechtsschutz genießt, kann nicht Gegenstand von Urheberrechten sein, so dass insoweit jeder beliebig nutzen kann, was er mag. Dies gilt für schutzlose Ideen, Erkenntnisse und sonstige Gemeingüter als auch für (schutzlose) Werke, die nie geschützt waren, weil sie…

[mehr]

Zuständigkeit für die Änderung des Geschäftsführerdienstvertrages nach Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH

04.01.2019

Der BGH hat mit Urteil vom 03.07.2018 – II ZR 452/17 – erneut klargestellt, dass zum Abschluss, zur Änderung und Beendigung des Dienstvertrags eines Geschäftsführers einer GmbH bei Fehlen abweichender Satzungsbestimmungen die Gesellschafterversammlung zuständig ist. Hintergrund war, dass der betreffende…

[mehr]

Allgemeiner Praxisleitfaden zur Compliance – Teil 2

20.12.2018

Den auf der Webseite des BdW veröffentlichen Beitrag finden Sie hier.   https://www.beirat-der-wirtschaft.de/der-bdw/aktuelles/wirtschafts-news/allgemeiner-praxisleitfaden-zur-compliance-teil-2.html

[mehr]

Luxuskreuzfahrt als Schenkung?

18.12.2018

Das Finanzgericht Hamburg hatte einen durchaus kuriosen und sicherlich auch nicht alltäglichen Fall zu entscheiden: Hier hatte der erfolgreiche Unternehmer seine Lebensgefährtin, die mit ihm nicht verheiratet war, auf eine mehrmonatige Luxuskreuzfahrt eingeladen, die im Ergebnis mit einem Kostenaufwand von…

[mehr]

Das Recht auf Vergessenwerden in Suchmaschinen

18.12.2018

Es passiert immer öfter, dass Personen wegen persönlich nachteiliger Presseartikel einen Anspruch auf Unterlassung der Anzeige von Suchergebnissen in einer Suchmaschine geltend machen. Dies wird besonders im Wirtschaftsleben deutlich, wenn über finanzielle Schieflagen von Unternehmen berichtet wird, die ein Geschäftsführer…

[mehr]

Beitragsnavigation

1 2 … 11 Weiter
AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL

Stephanie Koch

15. Februar 2019  ǀ   Facebook, Fachnews, Immobilienrecht, Miet- und Pachtrecht, Stephanie Koch, Steuerrecht

Zwischenvermietung an eigene Arbeitnehmer ist „gewerblich“

Dr. Andreas Fromm

13. Februar 2019  ǀ   Kanzleinews

So lecker kann JURA sein:

  • Virtuelle Kanzlei
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zurück