FROMM


Kanzlei für Unternehmens-
& Steuerrecht


Virtuelle Kanzlei
  • Über uns
    • Unternehmen und Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Fortbildungen
    • Karriere
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Impressionen
    • Bibliothek
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Rüdiger Fromm
    • Dr. Michael Fromm
    • Dr. Andreas Fromm
    • Stephanie Koch
    • Dr. Gabriel Litzenberger
    • Frank Holl
    • Dr. Paul Klickermann
    • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Fachbereiche
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Erbrecht
    • Güterstandsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Wirtschaftsrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
    • Private Equity und Venture Capital
    • Bankrecht, Finanzen und Kapital
    • Sanierung/Turn Around und Insolvenzrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wettbewerbsrecht
    • IT-Recht
    • Arbeitsrecht
    • Immobilienrecht
    • Mietrecht und Pachtrecht
    • Prozessrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Urheberrecht
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Fachnews
    • Kanzleinews
    • Pressenews
    • Veranstaltungsnews

Archivierte Mitteilungen aus 2019

Unternehmensnachfolge aktuell

18.01.2019

Mittlerweile liegt der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2018 in Deutschland vor, der folgendes zeigt: In 2017 haben 6.700 Unternehmer sich an die Handelskammer gewandt, um die Unternehmensnachfolge vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt hatte jeder zweite noch keinen passenden Nachfolger gefunden! Das ist…

[mehr]

Tücken des Transparenzregisters

18.12.2018

Tücken des Transparenzregisters für Familienunternehmen und Country by Country-Reporting Das Transparenzregister soll dafür sorgen, dass Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bekämpft werden, indem der wirtschaftliche Eigentümer eines Unternehmens, der sich nicht aus dem Handelsregister alleine ergibt (z.B. stille Gesellschafter, Treuhandgeber, verdeckte Beteiligte…

[mehr]

Einkommensteuer bei Verkauf des Wohnhauses mit Arbeitszimmer?

18.12.2018

Der eine oder andere Arbeitnehmer ist Hausbesitzer, der auch – gerade im Zuge der neuen Medien – häufig in seinem Home-Office dem Beruf nachgeht. Er hat sich ein Arbeitszimmer eingerichtet, das die steuerlichen Kriterien berücksichtigt, dass nämlich keine der Wohnraumbequemlichkeit…

[mehr]

Vermögensnachfolge: Vergessen Sie den digitalen Nachlass nicht!

14.12.2018

Gerade die Unternehmer, die ihr 60. Lebensjahr bereits hinter sich haben und sich deshalb einer kritischen Lebensschwelle nähern (weil viele stark strapazierte Menschen mit 60 + – noch nicht alt, aber doch schon „alt genug“ sind und damit ihrem Exitus…

[mehr]

Verkauf von Lebensversicherungen – Erfolgsmodell?

07.12.2018

Nachdem die Lebensversicherer ihre in den 90er Jahren phänomenalen Gewinngarantien praktisch gegen Null zurückgefahren haben, fragt sich manch einer, ob er an seiner Lebensversicherung festhalten soll, die ihm ja – prima vista betrachtet – nicht viel bringt. Das ist so…

[mehr]

Die neue Förderung der Errichtung von Mietwohnräumen

02.11.2018

Endlich hat die Bundesregierung die Pläne verwirklicht, dass Bauherren animiert werden, stärker als bisher in Mietwohnraum zu investieren. Während bislang nur zu beobachten war, dass die Bauerrichtungspreise nach oben kletterten, zum Teil in astronomische und nicht mehr finanztechnisch angemessene Größenordnungen,…

[mehr]

Grunderwerbsteuer beim Erwerb einer gebrauchten Wohnung

17.08.2018

Die Grunderwerbsteuer hat sich ja mittlerweile zu einem echten Kostenfaktor entwickelt: Ursprünglich betrug der Steuersatz einmal 3,5 %, je nach Bundesland, heute erreicht er schon bis 6,5 %, je nach dem, wo jemand Grundbesitz erwerben will. Das ist schon ein…

[mehr]

Zinsen auf Steuernachzahlungen

29.06.2018

Ein schon seit langem diskutiertes Thema: Sind die 6 % pro Jahr, die auf rückständige Steuern erhoben werden, noch zeitgemäß? Das Bundesverfassungsgericht wird sich der Frage annehmen und prüfen, ob der hohe Zinssatz überhaupt noch verfassungskonform ist. Dessen ungeachtet verlangen…

[mehr]

Vorsicht bei Alters- und Hinterbliebenenversorgungzusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter

20.04.2018

Es gehört zur (fast) normalen Entgeltausstattung eines Geschäftsführers oder leitenden Mitarbeiters in mittelständischen Unternehmen, dass für sie eine Altersversorgung aufgebaut wird. Nun ist aber nicht unbekannt, dass gerade älter gewordene Herren der Schöpfung durchaus nach Beendigung ihres Berufslebens einen zweiten…

[mehr]

„Schweres Wasser“ für Wohnungsunternehmen

13.04.2018

Bekanntlich zählen vermietete Grundstücke in der Erbschaftsteuer zum sogenannten „schädlichen Verwaltungsvermögen“, für das es keine Privilegierung gibt (wie z.B. für reines Unternehmensvermögen, das nicht als Verwaltungsvermögen zählt). Aber für Wohnungsunternehmen besteht eine Ausnahme: Deren Grundstücke zählen trotz ihrer Vermietung nicht…

[mehr]
ÜBER UNS
  • Unternehmen und Philosophie
  • Mitarbeiter
  • Fortbildungen
  • Karriere
  • Referenzen
  • Veröffentlichungen
  • Impressionen
  • Bibliothek
    • Virtuelle Kanzlei
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Zurück