FROMM


Kanzlei für Unternehmens-
& Steuerrecht


Virtuelle Kanzlei
  • Über uns
    • Unternehmen und Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Fortbildungen
    • Karriere
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Impressionen
    • Bibliothek
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Rüdiger Fromm
    • Dr. Michael Fromm
    • Dr. Andreas Fromm
    • Stephanie Koch
    • Dr. Gabriel Litzenberger
    • Frank Holl
    • Alexander Metzler
    • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Fachbereiche
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht, Finanzen und Kapital
    • Datenschutzrecht
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Güterstandsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • IT-Recht
    • Medienrecht
    • Mietrecht und Pachtrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Private Equity und Venture Capital
    • Prozessrecht
    • Sanierung/Turn Around und Insolvenzrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Fachnews
    • Kanzleinews
    • Pressenews
    • Veranstaltungsnews

Archivierte Mitteilungen aus 2021

Steuerbefreiung für Familienheime

19.03.2021

Bekanntlich enthält das Steuerrecht in § 13 Abs. 1 ErbStG drei Steuerbefreiungen für Familienheime, die übertragen werden: Bei Übertragung zu Lebzeiten (Nr. 4 a der genannten Vorschrift) wird eine sogenannte unbenannte Zuwendung unter Ehegatten als erbschaftsteuerfrei bewertet. Bei Erwerben von…

[mehr]

Digital-AfA – Abschreibungen auf digitale Wirtschaftsgüter: Sofortiger Steuereffekt!

12.03.2021

Es war lange Zeit nur das Ansinnen des Bundes, infolge der Zunahme von Home-Office-Plätzen, die mit digitaler Technik einschließlich digitalen Geräten ausgestattet sein müssen, eine Sofortabschreibung hierauf zu gewähren, was immerhin den Investoren den Steuereffekt gebracht hätte, die Ausgabe sofort…

[mehr]

Berücksichtigung von Teilwertabschreibungen auf modische Ware (im stationären Handel) zum 31.12.2020

05.02.2021

Gerade der stationäre (Mode-)Einzelhandel wird durch die Lockdowns ins Mark getroffen: Nicht nur, dass die Innenstädte vereinsamen und die geschlossenen Geschäftslokale die Trostlosigkeit zeigen, so hat die Stilllegung auch elementare Bestandsgefahren gerade für Modehändler, weil nach dem Lockdown allenfalls die…

[mehr]

Corona stört Geschäftsmietverhältnisse

10.01.2021

Man konnte in der Presse verfolgen, dass wegen Corona gerade der stationäre Handel zum Erliegen gekommen ist; die Umsätze der Händler tendierten gegen Null; die Erträge dementsprechend auch. Namhafte Firmen wie Adidas, McDonald’s, C & A und andere traten an…

[mehr]

Die Vermögensnachfolge über mehrere Generationen

19.11.2020

Steuerlich kann sich eine Vermögensnachfolge, gerade wenn sie über mehrere Generationen erfolgt, durchaus lohnen: Wenn der altgewordene Vermögensinhaber sich nicht von seinem Vermögen zu Lebzeiten trennen will, sondern abwartet, bis er verstorben sein wird, um dann im Erbweg sein Vermögen…

[mehr]

Wie lässt sich auf Auswirkungen der Coronakrise auf Betriebsrenten reagieren?

02.10.2020

Viele Mittelständler – einmal abgesehen von den Großunternehmungen ohnehin – haben durchaus in der Vergangenheit ihren Mitarbeitern Rentenversprechen gegeben. Das geschah in Form von Pensionszusagen, für die das Unternehmen jährliche Rückstellungen zu bilden hatte, um im Fall des Falles, nämlich…

[mehr]

Verschärfung des Geldwäschegesetzes

18.09.2020

Es ist allgemein bekannt, dass das Geldwäschegesetz, das unter der Aufsicht der Financial Intelligence Unit steht, nichts an dem zweifelhaften Ruf der Bundesrepublik geändert hat, diese sei ein ideales Land zur Geldwäsche für kriminell erlangte Gelder. Insbesondere hat deshalb die…

[mehr]

Privathausverkäufe: Vermeidung der Spekulationssteuer!

28.08.2020

Oftmals ist nicht bekannt, dass nicht nur gewerbliche Gewinne Steuern auslösen, sondern in Einzelfällen auch im Privatbereich erzielte Gewinne, etwa solche, die auf privaten Spekulationsgeschäften im Sinne des § 23 EStG beruhen. Werden Veräußerungsgeschäfte über Grundstücke durchgeführt, wobei der Zeitraum…

[mehr]

Das gemeinsam genutzte Familienheim – finanziert durch nur einen Ehepartner: steuerpflichtige Schenkung?

21.08.2020

Gerade in einer Freiberufler- oder sonstigen Unternehmerehe trifft man häufig die Gestaltung, dass einer der Ehepartner (auch heute noch oft der Mann) seinem gelernten Beruf nachgeht, das Geld für die Familie verdient, während seine Frau unter Verzicht auf Berufungsausübung die…

[mehr]

Corona-Krise: Steuerliche Konjunkturunterstützung für Unternehmen

10.07.2020

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung hat eine Fülle von steuerlichen Regelungen gebracht, um die durch die Corona-Krise entstandene, exogene Wirtschaftsschwäche zu überwinden.     Änderung der Mehrwertsteuersätze Die Mehrwertsteuersätze wurden von 19 % (7 %) auf 16 % (5 %) für…

[mehr]
ÜBER UNS
  • Unternehmen und Philosophie
  • Mitarbeiter
  • Fortbildungen
  • Karriere
  • Referenzen
  • Veröffentlichungen
  • Impressionen
  • Bibliothek
    • Virtuelle Kanzlei
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Zurück