FROMM


Kanzlei für Unternehmens-
& Steuerrecht


Virtuelle Kanzlei
  • Über uns
    • Unternehmen und Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Fortbildungen
    • Karriere
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Impressionen
    • Bibliothek
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Rüdiger Fromm
    • Dr. Michael Fromm
    • Dr. Andreas Fromm
    • Stephanie Koch
    • Dr. Gabriel Litzenberger
    • Frank Holl
    • Alexander Metzler
    • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Fachbereiche
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht, Finanzen und Kapital
    • Datenschutzrecht
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Güterstandsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • IT-Recht
    • Medienrecht
    • Mietrecht und Pachtrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Private Equity und Venture Capital
    • Prozessrecht
    • Sanierung/Turn Around und Insolvenzrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Fachnews
    • Kanzleinews
    • Pressenews
    • Veranstaltungsnews

Arbeitsrecht

Achtung: Änderung bei der Besteuerung von Firmenwagen

19.02.2021

Der EuGH hat sich mit Urteil vom 20.01.2021 – C-288/19 – mit der Thematik befasst, ob Unternehmen, die ihren Mitarbeitern dauerhaft (Überlassungsdauer von mehr als 30 Tagen) einen Dienstwagen zur Verfügung stellen, der von diesen auch privat genutzt werden kann,…

[mehr]

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei Einheit des Verhinderungsfalls

21.09.2020

Nach § 3 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz hat der Arbeitgeber grundsätzlich im Falle einer attestierten Arbeitsunfähigkeit an den Mitarbeiter Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bis zur Dauer von sechs Wochen zu leisten. Nun kommt es durchaus öfter vor, dass Mitarbeiter unmittelbar im Anschluss…

[mehr]

Lohnsteuerpflicht auch für Kurzarbeitergeld?

05.06.2020

Bekanntlich sind Lohnersatzleistungen wie das Kurzarbeitergeld steuerfrei. Dennoch muss der Arbeitnehmer (und Arbeitgeber) Folgendes beachten: Solche Lohnersatzleistungen stehen unter sogenanntem Progressionsvorbehalt! Bei dem regulären steuerpflichtigen Einkommen eines Angestellten/Arbeitnehmers werden die Lohnersatzleistungen wie das Kurzarbeitergeld hinzugerechnet und es wird auf dieser…

[mehr]

Urlaubswünsche und Kurzarbeitergeld – Bonbon oder Giftpille für Arbeitgeber?

30.04.2020

Der in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung (SGB III) versicherte Arbeitnehmer hat Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Mit der Organisation der Rahmenbedingungen ist allerdings – auf sein finanzielles Risiko – der Arbeitgeber gesetzlich betraut. Er trägt das Betriebsrisiko und…

[mehr]

Fragen zur Kurzarbeit und Pflichten für Arbeitgeber

24.04.2020

Die nachfolgenden Zeilen geben lediglich einen ersten Überblick und dienen der Orientierung. Bei arbeitsrechtlich zulässiger Anordnung von Kurzarbeit und sozialversicherungsrechtlichem Anspruch auf Ersatz des entsprechenden Verdienstausfalles durch Kurzarbeitergeld ergeben sich vielfältige rechtliche Fragestellungen, die in dieser Übersicht nicht im Detail…

[mehr]

AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL

Dr. Andreas Fromm

26. Februar 2021  ǀ   Dr. Andreas Fromm, Erbrecht, Facebook, Fachnews, Gesellschaftsrecht

Anwachsung eines Gesellschaftsanteils – pflichtteilsfeste Zuwendung?

Dr. Andreas Fromm

17. Februar 2021  ǀ   Dr. Andreas Fromm, Facebook, Kanzleinews

Firmenhilfe Mittelrheinland e.V. – Wir sind dabei!

  • Virtuelle Kanzlei
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zurück