FROMM


Kanzlei für Unternehmens-
& Steuerrecht


Virtuelle Kanzlei
  • Über uns
    • Unternehmen und Philosophie
    • Mitarbeiter
    • Fortbildungen
    • Karriere
    • Referenzen
    • Veröffentlichungen
    • Impressionen
    • Bibliothek
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Rüdiger Fromm
    • Dr. Michael Fromm
    • Dr. Andreas Fromm
    • Stephanie Koch
    • Dr. Gabriel Litzenberger
    • Frank Holl
    • Alexander Metzler
    • Dr. Paul Klickermann
    • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Fachbereiche
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht, Finanzen und Kapital
    • Datenschutzrecht
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Güterstandsrecht
    • Handelsrecht und Vertriebsrecht
    • Immobilienrecht
    • IT-Recht
    • Medienrecht
    • Mietrecht und Pachtrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Private Equity und Venture Capital
    • Prozessrecht
    • Sanierung/Turn Around und Insolvenzrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Fachnews
    • Kanzleinews
    • Pressenews
    • Veranstaltungsnews
Passfoto 2

Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG)

Rechtsanwältin (of Counsel)

0261/98183-68 info@fromm-koblenz.de "Beratungsdienstleistung bedeutet für mich, taktisch mit dem Kopf durch die Wand zu gehen!"

Vita

… studierte Jura an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und promovierte im Bankrecht. Ihr Zusatzstudium des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts absolvierte sie an der Hochschule St. Gallen (Master of European and International Business Law, M.B.L.). Dr. Viola Fromm blickt auf eine langjährige Erfahrung, schwerpunktmäßig im Bereich (nationale und internationale) Mergers & Acquisitions / Gesellschaftsrecht zurück.

Ihre berufliche Laufbahn begann 1998 in der auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Bette Westenberger Brink, bevor sie 2001 zu der internationalen Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer wechselte. Sie war Lehrbeauftragte der Universität Köln für „Rechtliche Parameter der Mergers & Acquisitions“. Seit 2007 ist sie selbständig beratend tätig, nach wie vor mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht / M&A und begleitet Transaktionen im mittelständischen Unternehmertum, teilweise mit internationalem Bezug, von der Due Dilligence über das Signing bis hin zum Closing, ob an der Front oder im Back Office.

Ihre rechtliche Expertise erstreckt sich zudem auf die gesellschaftsrechtliche Beratung und Unterstützung in streitigen Auseinandersetzungen sowie überdies auf revisionsrechtliche Tätigkeiten im Rahmen der Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Achim Krämer, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe. Ihre weiteren Interessenschwerpunkte liegen in den Bereichen des Europarechts und des Rechts der WTO. Ihre Veröffentlichungen betreffen die Bereiche M&A/Gesellschafts-, Bank- und WTO-Recht. Dr. Viola Fromm ist zudem verantwortlich für die Idee und das Konzept des Unternehmerpeople-Magazins BIZZiety. Sie ist Geschäftsführerin der FROMM – Global Media Verlags GmbH.

Dr. Viola Fromm engagiert sich überdies für die Belange und die Blickwinkel mittelständischer Unternehmer als Säule der deutschen Wirtschaft, unter anderem auf der Plattform Mittelstand DIE MACHER.

Veröffentlichungen

„Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers unter dem Blickwinkel der sogenannten Managerprodukthaftung“
BB 1998, 1742 ff.

„Der Entwurf zum Überweisungsgesetz – eine kritische Anmerkung“
FLF 1999, 124 ff.

„Einzelnen hilft das Recht der WTO wenig“
FAZ vom 28.02.2001, S. 18

„Familienunternehmen im Sog von Mergers & Acquisitions“
M&A-Review 2001,

„Gibt es noch selbständige Garantien?“
M&A Review 2002, 64 ff.

“Legal Due Diligence”
M&A Review 2002, 426 ff.

„Die Auszahlung von Bargeld an Automaten nach deutschem Zivilrecht“
Verlag Duncker & Humblodt 2002

„Internationale Unternehmenstransaktionen“, Mitautoren-Beitrag in: „Aktienrecht bei Unternehmenskauf und Restrukturierung
(Hrsg.: Picot/Mentz/Seydel), Verlag C.H. Beck 2003

„Handelsrecht, Europäisches und Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Unternehmenskauf/M&A“
Mitautoren-Beitrag in: „Das Assessorexamen im Wirtschaftsrecht (Hrsg.: Kiessling), JuS-Schriftenreihe, Verlag C.H. Beck, 1. Aufl./2003, 2. Auflage/Dez. 2007

„WTO und TRIPS“, (Herausgeberin und Autorin)
Verlag Carl Heymanns 2004

„Die Zulässigkeit des Handels mit Insiderpapieren nach Durchführung einer Due Diligence-Prüfung“
BB 2004, 2425 ff.

„Mammutverträge sind die Regel“
Interview in DVZ 2005, 7 zu M&A

Zudem:
Zahlreiche Veröffentlichungen im Unternehmerpeople-Magazin BIZZiety, darunter Porträts spannender Unternehmerpersönlichkeiten, Editorials, Kolumne: Fromme Worte, Know-how und Business-Lifestyle-Themen, seit 2009

Mitgliedschaften

  • Rheinhessischer Anwaltsverein / Deutscher Anwaltsverein (DAV)
  • Deutsch-Amerikanische-Juristenvereinigung (DAJV)
  • Deutscher Fachjournalistenverband (DFJV)

 

 

 

Zukünftige Veranstaltungen

Mehr im Brenners

29.03.2020 - 30.03.2020 - Ganztags
Brenners Park-Hotel & SPA
Dr. Andreas Fromm, Dr. Michael Fromm, Dr. Rüdiger Fromm, Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG)
Zurück zu "Rechtsanwälte"
  • Dr. Rüdiger Fromm
  • Dr. Michael Fromm
  • Dr. Andreas Fromm
  • Stephanie Koch
  • Dr. Gabriel Litzenberger
  • Frank Holl
  • Alexander Metzler
  • Dr. Paul Klickermann
  • Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG) (Of Counsel)
  • Letzte News

    Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG)

    30. September 2019  ǀ   Dr. Viola Fromm, Facebook, Gesellschaftsrecht, Unternehmensnachfolge, Veranstaltungsnews

    Nachschau: Unternehmerseminar aus der Reihe „Strategische Meilensteine“

    Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG)

    5. August 2019  ǀ   Dr. Andreas Fromm, Dr. Michael Fromm, Dr. Rüdiger Fromm, Dr. Viola Fromm, Facebook, Unternehmensnachfolge, Veranstaltungsnews

    Save the Date: Unternehmerseminar auf der MS Moby Dick am 13.09.2019

    Dr. Viola Fromm, M.B.L (HSG)

    12. April 2019  ǀ   Facebook, Veranstaltungsnews

    „WISSEN.WERTE.WEINE.“ – Seminar am 27.06.2019

    Jetzt zum Newsletter anmelden!

    • Virtuelle Kanzlei
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz