Fortbildungen 2012
14. Jahrestagung Steuerrecht 2012/2013
16. ZEV-Jahrestagung 2012/2013
45. Jahres-Arbeitstagung „Recht und Besteuerung der Familienunternehmen“
6. Sommer-Kongress der Centrale für GmbH
AGB und Vertragsklauseln
Akt. Brennpunkte Betriebsprüfung u. Prüfung durch RV-Träger
Aktuell I/2012 für Berufsträger
Aktuell I/2012 für Berufsträger
Aktuelle Entwicklungen im Marketing- u. Verbraucherschutz Internet
Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung II. Zivilsenat BFH
Aktuelle Entwicklungen im Internetrecht / Ecommercerecht
Aktuelle Fragen zum Leistungsstörungs- u. Gewährleistungsrecht
Aktuelle Informationen 2012 I.
Aktuelle Informationen 2012 II.
Aktuelle Informationen 2012 III.
Aktuelle Informationen 2012 IV.
Aktuelle Rechtsprechung des OLG Koblenz in Familiensachen
Aktuelle steuerrechtliche Beratung von Familienunternehmen
Aktuelles Arbeitsrecht 2012
Aktuelles Mietrecht
Aktuelles Prüfungswesen I.
Aktuelles Prüfungswesen II.
Aktuelles Prüfungswesen III.
Aktuelles Prüfungswesen IV.
Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2011/2012
Arbeitsrecht Kompakt 2012
Bilanzierungspraxis GmbH und GmbH & Co.KG
Die Reform des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes
Durchsetzung von Gläubigerrechten
Erbschaftsteuer-Richtlinien 2011
ESUG 2012: Auswirkungen für Insolvenzverwalter ….
Führungs-Training speziell für Steuerberaterinnen
Gesellschaftsrecht Aktuell 2012
Insolvenz und Steuern: Umsetzung der neues Gesetzesänderungen
Kölner Tage „Unternehmensnachfolge“
KÖSDI 58. Trainingstagung – Steueränderungsgesetze
Kredite und Banksicherheiten in der Insolvenz
Neueste Rechtsprechung des BGH Wettbewerbs- u. Markenrecht
Notfallmanagement u. steuerliche Aspekte bei der Unternehmensnachfolge
Praxis Urheberrecht
Praxisrelevante Steuergestaltung
Rechtssicherer Fremdpersonaleinsatz
Steuerrecht Aktuell 2012
Umsatzsteuer – Praxisupdate 2012
Umwandlungssteuerrecht
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge im Steuerrecht
Vollstreckung gegen Erben und in den Nachlass
Vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben
Wichtige Belehrungsschreiben – Marketing und Haftungsvermeidung
Wichtige Gestaltungshinweise für die Beratungspraxis
Workshop: Verhandlungs- und Kommunikationstraining
Zwangsvollstreckung intensiv für Rechtsanwaltsfachangestellte