Steht für den Unternehmensinhaber der Zeitpunkt der Nachfolgesicherung an, so hat er viele verschiedene Aspekte zu beachten. Im Vordergrund steht sicherlich die Absicherung für den Todesfall, da dieser Komplex wegen der Endgültigkeit weit vorausgedacht geregelt sein muss, um die Gefährdung…
Aktuelles
Schon seit einigen Jahren schlagen sich die Beraterschaft und die Steuerpflichtigen mit den Auswirkungen des § 8 c KStG, also der Vorschrift zum Verlustuntergang bei der Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen, rum. Denn der Gesetzgeber sah es für regelungsbedürftig an – abgeleitet…
Nicht selten und verstärkt in den heutigen Zeiten werden betriebliche Altersversorgungen eingesetzt, um die „Rentenlücken“ im Alter bestmöglich zu schließen. Hier ist z.B. denkbar, dass der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer eine Direktversicherung abschließt, die dann im Rentenfall eine Zusatzversorgung des…
Kündigungsschutz – bei der Ermittlung der Anzahl der Beschäftigten werden Leiharbeitnehmer jetzt mitgezählt
11.03.2013 | Fachnews
Das Kündigungsschutzgesetz findet Anwendung, wenn das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers in demselben Betrieb oder Unternehmen ohne Unterbrechung länger als 6 Monate bestanden hat (§ 1 Abs. 1 KSchG) und der Arbeitgeber in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer ausschließlich der zu…
Es ist nahezu allseits bekannt, dass die vorzeitige Rückzahlung von Darlehen Vorfälligkeitsentschädigungen bei der Bank auslösen können: Hintergrund hierfür ist, dass die Bank bei der Ausgabe des Darlehens mit einer festen Verzinsung, wie sie dann vertraglich festgelegt wird, rechnet, und…
Nicht selten und verstärkt in den heutigen Zeiten werden betriebliche Altersversorgungen eingesetzt, um die „Rentenlücken“ im Alter bestmöglich zu schließen. Hier ist z.B. denkbar, dass der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer eine Direktversicherung abschließt, die dann im Rentenfall eine Zusatzversorgung des…
Schon seit einigen Jahren schlagen sich die Beraterschaft und die Steuerpflichtigen mit den Auswirkungen des § 8 c KStG, also der Vorschrift zum Verlustuntergang bei der Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen, rum. Denn der Gesetzgeber sah es für regelungsbedürftig an – abgeleitet…
Die Zeiten für Steuersünder werden härter. Durch erweiterte Ermittlungsmethoden, den (zweifelhaften, aber verfassungsrechtlich bestätigten) Erwerb so genannter Steuer-CDs durch den Staat und dergleichen mehr hat sich einerseits gegenüber früheren Zeiten das Risiko einer Tatentdeckung enorm erhöht. Auf der anderen Seite…
Vorzeitig gekündigte betriebliche Altersversorgung – wem stehen die Leistungen aus der abgeschlossenen Direktversicherung zu?
05.06.2012 | Fachnews
Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit Urteil vom 17.01.2012, 3 AZR 776/09, mit folgender Streitigkeit befasst: Die 1964 geborene Klägerin war vom 22. Februar 1999 bis zum 01. Juli 2006 bei der Beklagten beschäftigt. Diese hatte am 01. Juni 2002 zugunsten der…
Überstunden – Pauschale Abgeltung in Formulararbeitsverträgen ist häufig unwirksam
19.03.2012 | Fachnews
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 22.02.2012, Az.: 5 AZR 765/10 klargestellt, dass die in vielen Formulararbeitsverträgen enthaltene Regelung, dass Überstunden/Mehrarbeit vom Bruttogehalt bereits abgegolten sind, unwirksam ist. Der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts lag folgender Sachverhalt zu Grunde: 1. Der Kläger…